Dr. Hanna Kauhaus
Leiterin der Forschungsstelle Kirchen- und Gemeindetheorie
Theologische Fakultät, Center for Empowerment Studies
Friedemann-Bach-Platz 6
06108 Halle (Saale)
https://halle.academia.edu/HannaKauhaus
Forschungsinteressen
- Kirchen- und Gemeindetheorie
- Ökumenische, internationale, diversitätssensible und transformationsorientierte Zugänge zur Kirchentheorie
- Methodologische Grundfragen von Theologie und empirischer Forschung
- Freiwillig Engagierte: Motivation, Glaubensbiographie, Empowerment und Disempowerment
Vita
Bildungsweg
- 2010 Promotion zur Dr. theol. mit der Arbeit „Wege der Bibelauslegung im 18. Jahrhundert“ (Gutachter: Prof. Dr. Volker Leppin and PD Dr. Hans-Martin Rieger)
- 2006 Magistra Artium (Ev. Theologie, Erziehungswissenschaft)
- Studium in Rostock, Kassel, Berlin und Jena
Berufliche Stationen
- seit 03/2023 Leiterin der Forschungsstelle „Kirchen- und Gemeindetheorie. Ökumene und Wissenstransfer im weltweiten Lutherischen Kontext“ (KÖW), Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2016 – 2023 Geschäftsführerin der Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 2012 – 2016 Wissenschaftliche Referentin der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 2011 – 2012 Wissenschaftliche Koordinatorin des Landesgraduiertenkollegs „Protestantische Bildungstraditionen in Mitteldeutschland“, Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 2009 – 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kirchengeschichte, Theologische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 2008 – 2009 Studienberaterin und Mitarbeiterin im Studiendekanat, Theologische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen
- 2006 – 2008 Studieninspektorin im Evangelischen Studentenhaus „Karl von Hase“, Jena
Publikationen
Monografien
- Geschichte der Pädagogik. (utb basics). Von Ralf Koerrenz, Karsten Kenklies, Hanna Kauhaus und Matthias Schwarzkopf. Paderborn 2017.
- Biblische Bildung. Studien zum Bibelverständnis Immanuel Kants und Johann Georg Hamanns. (PSK 16). Jena 2012.
- Vielfältiges Verstehen. Wege der Bibelauslegung im 18. Jahrhundert. (AKThG 35). Leipzig 2011.
Zeitschriftenartikel und Buchbeiträge
- German „Kirchentheorie“: Theory of Church between doctrinal Ecclesiology and Social Sciences. In: International Journal of Practical Theology (IJPT), accepted for publication.
- Unbefristet im akademischen Mittelbau: Was ist für eine zukunftsweisende Ausgestaltung von wissenschaftlichen Dauerstellen zu beachten? Einsichten aus Interviews mit Dauerbeschäftigten in Forschung und Lehre . In: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung (PO-E) 3+4/2022, S. 122-127.
- Leistungsfähig und zufrieden? Unbefristete und befristete Postdocs im Vergleich. Von Hanna Kauhaus, André Stiegler und Gregor Fabian. In: Forschung & Lehre 9/2021, S. 736-738. (Vorschau )
- Die Tenure-Track-Professur als Impulsgeberin für eine Reform akademischer Karrierestrukturen? Von Uwe Cantner und Hanna Kauhaus. In: Angela Borgwardt, Die Tenure-Track-Professur – Impulsgeberin für das deutsche Wissenschaftssystem. Dokumentation der gleichnamigen Tagung, 2021.
- Beratungsangebote für Postdocs. Ergebnisse einer deutschlandweiten Befragung von Universitäten. In: Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln 3/2021, S. 55-69.
- Personalentwicklung für Postdocs: Impulse aus der zweiten Jenaer Postdoc-Studie. Von Hanna Kauhaus und Elisabeth Franzmann. In: Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln 3/2019, S. 29-43.
- Freiheit der Wissenschaft und Bildung durch Wissenschaft. Friedrich Schleiermachers Universitätsidee und ihre reformatorischen Wurzeln. In: Klaus Fitschen et al. (Hg.), Kulturelle Wirkungen der Reformation – Cultural Impact of the Reformation. Kongressdokumentation Lutherstadt Wittenberg 2017, Bd. 1, Leipzig 2018, S. 167-178.
- Vernunftreligion und Schriftgelehrsamkeit. Wege der Bibelauslegung nach Kants „Die Religion innerhalb der bloßen Vernunft“ und „Der Streit der Fakultäten“. In: Harald Matern, Alexander Heit und Enno Edzard Popkes (Hg.), Bibelhermeneutik und dogmatische Theologie nach Kant. (Dogmatik in der Moderne Bd. 14). Tübingen 2016, S. 35-54.
- Lernorte in der Hebräischen Bibel. Von Hanna Kauhaus und Matthias Schwarzkopf. In: Annika Blichmann, Karsten Kenklies (Hg.), Pädagogische Kultur des Judentums als moderne Tradition. (Kultur und Bildung Bd. 10). Paderborn 2016, S. 59-70.
- Weitblick, Verantwortung und Zusammenarbeit. Das Zertifikatsprogramm „Führung in der Wissenschaft“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena. In: Wissenschaftsmanagement 3/2015.
- Protestantismus und Bildung: Ausgangspunkte im 18. Jahrhundert. In: Ralf Koerrenz (Hg.), Bildung als protestantisches Modell. Paderborn 2013, S. 43-61.
- „So lange ich Hofnung haben kann Sie zu gewinnen…“: Johann Georg Hamanns Kommunikation mit Immanuel Kant. Beobachtungen zu einem Versuch seelsorgerlicher Begleitung im Jahrhundert der Aufklärung. In: Theologische Beiträge 3/2013, S. 153-163.
- Das Christentum und die Religionen. Toleranz, Anerkennung und die „Umformung des Christlichen“ in Lessings „Nathan der Weise“. In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 3/2011, S. 332-341.
Herausgeberschaften
- Hanna Kauhaus und Norbert Krause (Hg.), Fundiert forschen. Wissenschaftliche Bildung für Promovierende und Postdocs. Wiesbaden 2017.
- Hanna Kauhaus und Evelyn Hochheim (Hg.), Qualifizierung in der Postdoc- Phase. Handreichung zur Planung und Umsetzung von Angeboten. UniWiND-Publikationen Bd. 5, 2015.
- Hanna Kauhaus, Das deutsche Wissenschaftssystem und seine Postdocs. Perspektiven für die Gestaltung der Qualifizierungsphase nach der Promotion. Hg. von Hanna Kauhaus unter Mitarbeit von Norbert Krause und Susanne Undisz. Bielefeld 2013.
Gemischtes
- Postdoc forever: Ist das Wissenschaftszeitvertragsgesetz zu großzügig? Blog-Beitrag auf almameta vom 4. Mai 2022.
- Tagungsbericht “ ‚Mercedesreifen am Trabant‘? Tagung ‚Die Tenure- Track- Professur – Impulsgeberin für das deutsche Wissenschaftssystem‘ „, 02/2021 auf almameta.
- Analysen zu Arbeitssituation, Qualifizierungsbedingungen und Karrierewegen von Jenaer Postdoktorandinnen und Postdoktoranden . Von Hanna Kauhaus, Elisabeth Franzmann und Norbert Krause. Report der Graduierten-Akademie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2018.
- Perspektiven nach der Promotion. Teil 1: Berufswege außerhalb der Wissenschaft: 13 Porträts . Von Hanna Kauhaus et al. UniWiND-Spezial, 2018.
- Rezension: Volker Dieringer, Kants Lösung des Theodizeeproblems. Eine Rekonstruktion. Stuttgart-Bad Cannstatt 2009. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte 123, 2012-2/3.
- Rezension: Wolfgang Marhold/ Bernd Schröder (Hg.), Evangelische Theologie studieren. Eine Einführung. Berlin 2007. In: Theologische Beiträge 5/2009.
- Rezension: Verena Begemann, Hospiz – Lehr- und Lernort des Lebens. Stuttgart 2006. In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 3/2007.