Skip to content

Center for Empowerment Studies (CES Halle)

Forschungszentrum Christliches Empowerment in der Säkularität

Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ein Forschungszentrum - Drei Forschungsstellen

MLU_Doppelsiegel-zentriert_2020_weiß

Aktuelles 

Konventsreise ins CES

Im Rahmen einer Konventsreise zum Thema „kirchliche Arbeit im säkularen Umfeld“ konnten wir am 02.04.2025 mit 25 Pfarrerinnen und Pfarrern sowie Diakoninnen aus
Weiterlesen

In-House-Course: »Theory of Change« in Kirchenentwicklungsprozessen

Kirche soll anders werden. Neu. Besser. Aber was genau meinen wir damit eigentlich? Wie geht die Veränderung unserer Meinung nach vor sich? Und wie
Weiterlesen

Neues Forschungsprojekt: Um- und Abbrüche in Erprobungsräumen

Die finanzielle Förderung geht zu Ende, eine Schlüsselperson scheidet aus, die Trägereinrichtung setzt neue Prioritäten – Erprobungsräume sind mit vielfältigen Veränderungen konfrontiert. Wann
Weiterlesen

Summerschool für Ehrenamtliche – Missionale Kirche

Herzliche Einladung zur Summerschool für Ehrenamtliche vom 29.-31. August 2025. Die Summer School ist eine Weiterbildung für kirchlich engagierte Freiwillige und findet in Kooperation
Weiterlesen

Studienreise Niederlande

Regiolokale Kirchenentwicklung und gemeindliche Vielfalt in ökumenischer Perspektive Vom 1.-8. September 2025 wollen wir gemeinsam den kirchlichen Kontext der Niederlande mit seinem soziokulturellen
Weiterlesen

Gemeinde gestalten – Last oder Lust für Freiwillige?

Am 30. August 2025 findet in Halle (Saale) ein Impulstag für Haupt- und Ehrenamtliche statt. Herzliche Einladung dazu! Gemeinde lebt vom Engagement unterschiedlicher
Weiterlesen
Foto: Jörg Hammerbacher

Wie kann die Kommunikation des Evangeliums unter den gegenwärtigen Bedingungen der Säkularität gelingen? Wie können Menschen das Evangelium als befähigend und bevollmächtigend für ihre Lebensgestaltung erfahren? Das CES forscht mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu christlichem Empowerment in religionspädagogischen und praktisch-theologischen Zusammenhängen. Im gemeinsamen Forschungskolloquium geschieht der Austausch mit Gästen und untereinander.

Symbolbild Wissenstransfer
Foto: Jörg Hammerbacher

Ein zentraler Bestandteil der Arbeit des CES ist der Wissenstransfer zwischen Universität und Kirche, zwischen akademischer Forschung und kirchlicher bzw. schulischer Arbeit. Ein lebendiger Austausch mit Haupt- und Ehrenamtlichen aus Gemeinden, Schulen und Diakonie bereichert unsere Forschung, und umgekehrt machen wir Forschungsergebnisse für die Praxis fruchtbar.

Foto: Jörg Hammerbacher

Das CES nimmt Aufgaben in Forschung, Lehre und Wissenstransfer wahr. Die Verbindung von Theorie und Praxis, von unterschiedlichen Disziplinen und unterschiedlichen theologischen Traditionen sowie die internationale und ökumenische Weite kennzeichnen die Arbeit im CES.

Theologie Studieren und Forschen in Halle

Aktuelles und Vergangenes aus dem CES

WILLKOMMEN

CES Halle - Center for Empowerment Studies - Forschungszentrum Christliches Empowerment in der Säkularität
Derzeit überarbeiten wir unsere Seite

Wir sind bald wieder zurück