Summerschool für Ehrenamtliche – Missionale Kirche

Herzliche Einladung zur Summerschool für Ehrenamtliche vom 29.-31. August 2025.
 
Die Summer School ist eine Weiterbildung für kirchlich engagierte Freiwillige und findet in Kooperation zwischen CES/MKG und der Sächlichen Landeskirche statt.
 
Worum es geht: Die Kirche steckt in der Krise. Aber ist das alles, was es zur Kirche zu sagen gibt? Gibt es nicht auch eine andere – eine verheißungs- und hoffnungsvollere Perspektive?
 
Vor diesem Hintergrund wollen wir das Wochenende nutzen und uns mit verschiedenen Themen rund um Kirche, Gottes Mission und unserem Kontext beschäftigen.
 
Weitere Informationen finden Sie hier und auf dem Flyer.

Studienreise Niederlande

Regiolokale Kirchenentwicklung und gemeindliche Vielfalt in ökumenischer Perspektive

Vom 1.-8. September 2025 wollen wir gemeinsam den kirchlichen Kontext der Niederlande mit seinem soziokulturellen Dynamiken, innovativen Entwicklungen und unterschiedlichen Herausforderungen kennenlernen und die Beobachtungen ins Gespräch mit den Wirklichkeiten in unseren Landeskirchen bringen. Thematisch leitet uns die Figur regiolokaler Kirchen-entwicklung und die Frage, wie sich kirchliche und gemeindliche Vielfalt angesichts schrumpfender Ressourcen (Personen, Fachkräfte, Finanzen etc.) entwickeln lässt.

Anmeldeschluss ist der 30.4.2025.

Ansprechpersonen:
Pfarrer Hans-Martin Krusche-Ortmann & Dr. Felix Eiffler

Voraussichtliche Kosten: 365€ für Unterkunft inkl. Frühstück, ca. 250€ für Reisekosten (An- und Abreise sowie Reisen im Land), ca. 100-150 € für weitere Verpflegung.

Alle Infos auch hier kompakt auf unserem Flyer. 

Gemeinde gestalten – Last oder Lust für Freiwillige?

Am 30. August 2025 findet in Halle (Saale) ein Impulstag für Haupt- und Ehrenamtliche statt. Herzliche Einladung dazu!

Gemeinde lebt vom Engagement unterschiedlicher Menschen – im Kirchenvorstand, beim Gemeindefest, bei vielen Gruppen, Aktionen und in treuen Diensten. Die Erfahrungen dabei sind unterschiedlich: Manche schwärmen von Gemeinschaft und sinnvollem Einsatz, andere fühlen sich überfordert mit immer mehr Erwartungen. Wie kann es gelingen, dass sich Freiwillige mit Lust und Inspiration engagieren? Wie können sie Gestaltungsfreiheit und Unterstützung bekommen für das, was ihnen am Herzen liegt? Wie können sie Neues ausprobieren und eigene Ideen einbringen, statt auf bestehende Aufgaben festgelegt zu sein? Und was hilft, um eingefahrene Strukturen aufzubrechen und Platz zu schaffen für die neuen Ideen?

Der Impulstag lädt dazu ein, von ermutigenden Beispielen zu hören, aktuellen Herausforderungen ins Auge zu sehen und Ansatzpunkte zu erkunden, um Gemeinde gemeinsam zu gestalten und Engagement mit Freiraum zu fördern.

Zielgruppe: Alle freiwillig Engagierten in Kirchengemeinden und Erprobungsräumen, Pfarrer*innen und Gemeindepädagog*innen, alle an Gemeindeentwicklung Interessierten

Zeit und Ort: 30. August 2025 in Halle (Saale)

Veranstalter: Center for Empowerment Studies, Forschungsstelle KÖW (Kirchen- und Gemeindetheorie. Ökumene und Wissenstransfer im weltweiten lutherischen Kontext), Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg