Fachtag Regiolokale Kirchenentwicklung & Gemeindliche Vielfalt

Auf diesem Fachtag am 26. September 2025 tauschen sich akademisch und kirchlich engagierte Menschen zum Thema regiolokale Kirchenentwicklung aus. Einen thematischen Schwerpunkt bildet die Frage nach neuen pastoralen Rollen angesichts eines befähigten und bevollmächtigten Ehrenamtes. Dazu wird es Impulse aus der mitteldeutschen, der sächsischen sowie der anglikanischen Kirche geben. Zudem werden einzelne Perspektiven im Rahmen von Workshops vertieft bearbeitet.

Anmeldung bei Frau Hanna Löffler: mkg@theologie.uni-halle.de

  • Programm

9:00 Ankommen und Anmelden

9:30 Eröffnung und Begrüßung

10:00-10:40 Vortrag: Was regiolokale Kirchenentwicklung ist und wie sie praktisch funktionieren kann (Hans-Hermann Pompe und Dr. Katharina Freudenberg)

10:40-11:00 Response und Reflexion (Prof. Dr. Michael Domsgen)

11:00 -11:15 Pause

11:15-11:45 Vortrag: Pastorale Rollen im Wandel – ein Blick in die Initiative „Missionarische Aufbrüche“ in der EVLKS (Tabea Fischer)

11:45-12:05 Response und Reflexion (Hendrik Mattenklodt)

12:05-12:45 Plenumsgespräch

12:45-14:00 Mittagessen

14:00-14:30 Vortrag: Church Multiplication and new pastoral roles in the Church of England (Andy Buckler, UK)

14:30-14:50 Response und Reflexion (Dr. Hanna Kauhaus)

14:45-15:15 Kaffe & Kuchen

15:15-16:30 Workshops

  • Gemeinde ohne Hauptamt – mit Pfarrer Bernhard Schröder (IMK/ELKB) und Gemeindepädagoge Veit Völkner (EKBO)
  • Empowerment in der Pfarramtsausbildung – mit Pfarrer Stefan Günther (Predigerseminar der EVLKS)
  • Regiolokal und ökumenisch: CONNECTION. Eine Initiative des Ökumenischen Netzwerks Kirchenentwicklung – mit Pfarrer Thomas Steinke (EVLKA) und Gemeindeferentin Anja Breer (Bistum Osnabrück)

16:30-16:45 Pause

16:45-17:15 Schlussdiskussion im Plenum und Abschluss