Portrait Cornelia Ruthendorf-Przewoski

Pfrn. Dr. Cornelia Ruthendorf-Przewoski

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle RKL

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Theologische Fakultät

Institut für Systematische Theologie, Praktische Theologie und Religionswissenschaft

Franckeplatz 1/30

06099 Halle (Saale)

E-Mail

Forschungsinteressen

DDR-Kirchengeschichte

Biogramm

Aufgewachsen in Dresden, Studium evangelische Theologie und Erwachsenenpädagogik in Leipzig, Dublin und Prag, Stipendiatin des evangelischen Studienwerkes e.V.; 2006 Erstes Theologisches Examen; Vikariat in Panitzsch und Dresden, 2008 Zweites Theologisches Examen; 2008-2011 Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes, 2010-2012 Betreuerin der Stipendiat:innen des GAW, 2011-2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für neuere und neuste Kirchengeschichte in Leipzig (Prof. Dr. Klaus Fitschen); 2014 Ordination und bis 2025 Pfarrerin in Bautzen; 2015 Promotion; seit September 2025 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse; verheiratet, drei Kinder.

Hobbies: Sorbisch, Tanzen, Waldhorn, Krippenspiele schreiben

Veröffentlichungen

Monographie:

  • Der Prager Frühling und die evangelischen Kirchen in der DDR (AKIZ B 60) Göttingen 2015.

Artikel und Beiträge in Auswahl:

  • Mit Erwachsenen auf dem Weg – Erwachsenentaufe. In: Claudia Kusch / Lars Hillebold (Hg.): Werkbuch Taufe. Neukirchen-Vlyn 2023.
  • Ein Wind of change 1968 und 1990 in den evangelischen Kirchen in der DDR und deren Religionspädagogik. In: David Käbisch/Johannes Wischmeyer (Hg.): Wind of Change? »1968« und »1989« in der ost- und westdeutschen Religionspädagogik, Leipzig 2021, 43-58.
  • Die Ost-CDU 1968. In: Sozialismus aus christlicher Verantwortung? Die Ost-CDU und die Kirchenpolitik in der DDR (epd-Dokumentation Nr. 20/2012), 11-22.
  • Rezension: Bernd Florath (Hg.): Die DDR im Blick der Stasi 1968. Die geheimen Berichte an die SED-Führung. In: Sehepunkte 19 (2019/11). Online: https://www.sehepunkte.de/2019/11/33029.html . Letzter Abruf: 12.8.2025.

Sonstiges:

  • Mitwirkung sozialmediaclip der EKD: deine Taufe. Online: https://www.deinetaufe.de/. Letzter Abruf: 12.8.2025.
  • Tatort Krippe. In: Spielen & Gestalten. Weihnachtsspielangebot. K194. Lars Schwenzer ( Hg.). Evangelische Jugend in Sachsen. Landesjugendpfarramt. Dresden 2022.
  • Maria Corona. Ein Krippenspiel. In: Treue Weggefährten – Krippenspiele. Materialbuch Nr. 136. Zentrum Verkündigung der EKHN, Frankfurt 2021.
  • Vier Engel für ein Halleluja. Ein Krippenspiel. In: Spielen & Gestalten. Weihnachtsspielangebot. K167. Lars Schwenzer( Hg.). Evangelische Jugend in Sachsen. Landesjugendpfarramt. Dresden 2017.
  • Wer nichts wird, wird Wirt, ein gereimtes Krippenspiel für Jugendliche ab 12 Jahren. Gemeinsam mit Christian Bernhardt. In Spielen & Gestalten. Weihnachtsspielangebot. K 204. Lars Schwenzer ( Hg.). Evangelische Jugend in Sachsen. Landesjugendpfarramt. Dresden 2024.