Forschungsstelle

Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse

Wissenschaftliche Studie zum Thema Islam im Ethik- und Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt

13.11.2024

Das Thema Islam im gymnasialen Ethik- und Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt

Religiöse Schulbildung, die vom Ethik-/Philosophie- und Religionsunterricht gestaltet wird, ist in besonderer Weise bemüht, die gesellschaftliche Entwicklung der religiösen Pluralisierung in Deutschland durch angemessene Bildungsprozesse zu begleiten. Das Thema Islam nimmt hier eine besondere Rolle ein, da polarisierende Debatten in Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft Einfluss auf die unterrichtliche Umsetzung nehmen. Es stellt sich somit die Frage, welchen Beitrag die Fächergruppe (und die jeweiligen Fachlogiken für sich) angesichts der Erwartungen leistet und wie dieser sichtbar gemacht werden kann.

Eine Möglichkeit sich dieser Frage zu nähern, besteht darin, Orientierungen und Erfahrungen von Lehrkräften hinsichtlich des Thema Islam, in den Blick zu nehmen. Denn es sind vor allem Entscheidungen der Lehrkräfte, die Unterricht prägen. Das Dissertationsprojekt fokussiert somit folgende Frage: Wie beeinflusst der Habitus der Lehrkräfte die Thematisierung des Islam im gymnasialen Ethik- und Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt?

Da Lehrkräfte beim Thema Islam mit Unsicherheiten konfrontiert sind – so viel kann zum jetzigen Stand der Datenauswertung gesagt werden -, kann hier eine Verknüpfung mit dem Empowerment-Diskurs fruchtbar sein. Ein transitives Verständnis von Empowerment, das durch die Bereitstellung von Ressourcen für ein gelingendes Lebensmanagement definiert ist, kann den Fokus auf die Förderung von Selbstbestimmung und damit den Umgang mit Unsicherheiten durch didaktische Hilfen (Materialien zum Thema Islam) adressieren. Schafft es die Arbeit, Hinweise zur Entwicklung hilfreicher Materialien zu Thema Islam auszuarbeiten, kann das ein Empowerment-Prozess anstoßen, der bei den Lehrkräften ansetzt.

 

Floreal Keller studierte Regionalstudien Asien/Afrika und Religion und Kultur an der Humboldt-Universität zu Berlin und absolvierte danach ein Referendariat im Fache Evangelische Religionslehre in Berlin. Aktuell ist er Promovend an der RKL in Halle und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Interkulturellen Pädagogik an der TU Chemnitz. Außerdem ist er begeisterter Handballtrainer, Familienvater und kann ohne Podcast nicht einschlafen.