MACHT∙OHNMACHT∙STARK

Evangelische Kirche als Minderheit in säkularen Gesellschaften

Fachtagung am 13. & 14. März 2026

in Halle (Saale)

Thema: Evangelisch sein – ohne gesellschaftliche Mehrheit, aber mit geistlicher Kraft: In Mittel- und Osteuropa leben evangelische Christen ihren Glauben nicht als Mehrheitskirche, sondern als kirchliche Minderheit. Ihre Erfahrungen im Umgang mit post-kommunistischer Transformation, gesellschaftlichem Wandel, Identitätsfragen, Populismus, Vertrauensverlust oder dem Verhältnis zu Staat und Gesellschaft sind herausfordernd – und inspirierend. Diese Veranstaltung lädt alle ein, die Kirche weiterdenken wollen – ob ehrenamtlich oder hauptberuflich.

Im Austausch mit internationalen Gästen fragen wir:

  • Was macht Kirche stark – jenseits von Größe und Einfluss?
  • Wie wird das Evangelium in säkularen Kontexten erfahrbar?
  • Wo gelingt Empowerment?
  • Was können wir in Deutschland von den Erfahrungen unserer Geschwister lernen?

Beiträge von: Vikar Angyal-Cseke Csaba (Budapest); Prof. Dr. Philipp David (Gießen); Prof. Dr. András Máté-Tóth (Szeged); Dr. Michael Pfann (Prag); Pfr. Gerhard Servatius-Depner (Hermannstadt); Prof. Dr. Jerzy Sojka (Warschau). Alle Beiträge werden auf Deutsch gehalten.

Zeit: 13. März 2026 12:30 Uhr bis 14. März 2026 14:30 Uhr

Ort: Halle (Saale), Franckesche Stiftungen, Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität, Franckeplatz 1/30

Veranstalter: Forschungszentrum Christliches Empowerment in der Säkularität – Center for Empowerment Studies (CES), Forschungsstelle KÖW (Kirchen- und Gemeindetheorie. Ökumene und Wissenstransfer im weltweiten lutherischen Kontext), Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei. Teilnehmende buchen die Übernachtung selbst, es steht ein Kontingent für vergünstigte
Hotelübernachtungen zur Verfügung, Hotel und Buchungsstichwort werden Ihnen in der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis 15. Januar über das Formular unten an.

Kontakt: ces@theologie.uni-halle.de

Anmeldung