Felix Eiffler | CES Halle (MKG)

Dr. Felix Eiffler

Leiter der Forschungsstelle Missionale Kirchen- und Gemeindeentwicklung

Theologische Fakultät, Center for Empowerment Studies

Büro: Franckeplatz 1 · Haus 25 · EG Raum 4 · 061110 Halle (Saale)

Postanschrift: Franckeplatz 1/30 · 06110 Halle/Saale

Mail: felix.eiffler@theologie.uni-halle.de

Telefon: +49 345 55 23953

Kurzvita

  • Geboren 1984 in Berlin
  • Studium der Ev. Theologie in Berlin, Seoul und Greifswald
  • 2011-2015 Studieninspektor am Theologischen Studienhaus in Greifswald
  • 2015-2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung (IEEG) der Universität Greifswald
  • 2016-2021 Assistent am Lehrstuhl für Praktische Theologie der Universität Greifswald (Prof. Dr. Michael Herbst)
  • 2019 Promotion zum Dr. theol. mit der Arbeit ›Kirche für die Stadt. Pluriforme urbane Gemeindeentwicklung unter den Bedingungen sozialer Segregation‹ (Betreuer: Prof. Dr. Michael Herbst)
  • 2018-2022 Vikar im Ehrenamt in der Nordkirche
  • seit 2019 Lehrauftrag am Theologischen Studienzentrum Berlin
  • 2021-2022 stellvertretender Direktor des IEEG
  • seit 2022 Leiter der Forschungsstelle Missionale Kirchen- und Gemeindeentwicklung (MKG) am Center for Empowerment Studies – Christliches Empowerment in der Säkularität (CES) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. Michael Domsgen)
  • 2024: Ordination zum Pfarrer im Ehrenamt in der EKM
  • seit 2024 Mitarbeit (Konzeption und Lehre) beim ökumenischen Master of Advanced Studies ›Ecclesial Empowerment‹ in Partnerschaft mit den Universitäten Fribourg, Zürich und Bern (CH)

Forschungsinteressen

  • Missio Dei und missionale Kirche, missionales Empowerment

  • Kontextuelle Kirchentheorie

  • Innovative Gemeindeentwicklung

  • Regiolokale Kirchenentwicklung

  • Kirche in urbanen Sozialräumen

  • Homiletik und Kommunikation des Evangeliums

  • Partizipative Forschung

  • Evaluationsforschung kirchlicher Innovation

Veröffentlichungen

Monographien
  • Eiffler, Felix: Kirche für die Stadt. Pluriforme urbane Gemeindeentwicklung unter den Bedingungen urbaner Segregation (BEG Band 29), Göttingen 2020
  • Eiffler, Felix: Kirche hier und jetzt. Wie Christen Gottes Mission treu sind und ihrem Kontext gerecht werden, Holzgerlingen 2023

 Co-Autorschaft

  • Eiffler, Felix / Haubold, Katharina / Karcher, Florian: Real Talk. Predigen mit Jugendlichen, Beiträge zur Missionarischen Jugendarbeit Band 6, Neukirchen-Vluyn 2024
  • Herbst, Michael / Schneider, Matthias / Eiffler, Felix: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst, Neukirchen-Vluyn 2022

 Aufsätze

  • Eiffler, Felix: Evaluation of ecclesial innovations as empowerment, in: Ecclesial Futures, German Volume 6 (2025), Issue 1 (noch nicht veröffentlicht)
  • Eiffler, Felix: Empowerment als Forschungsperspektive für missionale Kirchen- und Gemeindeentwicklung, in: Evang. Theol. 85. Jg. (2025), Heft 2, S. 129-140
  • Wolf, Miriam / Fischer, Tabea /Eiffler, Felix: Was machen eigentlich die Kurse zum Glauben? Ergebnisse und Diskussion der letzten Greifswalder Studie zu Kursen zum Glauben, in: theologische Beiträge 56. Jg. (2025), Heft 1, S. 17-32
  • Eiffler, Felix / Fischer, Tabea: Gemeindeentwicklung und Wirkungsorientierung: Vom Mut zur Klarheit und zurück, in: Zeitschrift für Organisationsentwicklung und Gemeindeberatung, 2024 / Nr. 24 (Bei uns ist alles anders!), 6-10 
  • Eiffler, Felix: Bisherige und zukünftige Erforschung von Mission und Evangelisation, in: theologische Beiträge 54. Jg. (2023), Heft 2, S. 123-130
  • Eiffler, Felix / Scheuermann, Andreas: Mit frischem Ausdruck. Kirchenmusik im Kontext von »Fresh Expressions of Church«, in: Musik und Kirche, Heft 4/2020, S. 256-259

 Buchbeiträge

  • Eiffler, Felix: Die Evaluation kirchlicher Innovationen als Beitrag zur Kirchentheorie, in: Domsgen, Michael / Kauhaus, Hanna: Kirche(ntheorie) auf dem Prüfstand. Praktisch-theologische und religionspädagogische Perspektiven im Gespräch, Leipzig 2025 (noch nicht veröffentlicht)
  • Eiffler, Felix: Geteilte Stadt – Geteilte Kirche? Soziale Segregation und kirchliche Vielfalt, in: Eurich, Johannes / Lämmlin, Georg / Wegner, Gerhard (Hg.): Gott im Quartier. Sozialraumorientierung und Spiritualität, Baden-Baden 2024, 261-289
  • Elhaus, Philipp / Eiffler, Felix / Fischer, Tabea / Herbst, Michael / Labohm, Nico: Das Erproben erproben – die Evaluation der Erprobungsräume in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, in: Bils, Sandra et al. (Hg.): Erprobung empirisch. Resultate und Reflexionen im Kontext der Erforschung landeskirchlicher Innovations- und Erprobungsräume, Göttingen 2024, S. 91-126
  • Eiffler, Felix: Kirche und Theologie in säkularen Kontexten. Praktisch-theologische Erfahrungen aus dem Osten Deutschlands, in: Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e. V. (Hrsg.): Kirche ohne Illusionen. Christentum in der Minderheit: Werkstattgespräch am 25./26. November 2022, S. 11-15, Paderborn 2023
  • Eiffler, Felix: Wir können’s auch weiterhin nicht lassen – Künftige Forschung und Lehre zu Evangelisation & Gemeindeentwicklung, in: Wir können’s ja nicht lassen (Eiffler/Reißmann), Leipzig 2023, S. 165-175
  • Eiffler, Felix: Mission – Müssen wir das wirklich machen? In: TheoLab – Theologie für Nichttheologen. Jesus. Himmel. Mission. (Büchert et al.), Stuttgart 2021, S. 82-92

 Beiträge in Lexika und Handbüchern

  • Eiffler, Felix / Limbach, Nico: Fresh expressions of Church – Neue kirchliche Ausdrucksformen in der Church of England. Ein Überblick, in: Klöcker/Tworuschka: Handbuch der Religionen 67. EL 2021
  • P. C. Höring / F. Eiffler: Fresh Expressions of Church, in: Das wissenschaftlich-religionspädagogische Lexikon im Internet, 2021 https://bibelwissenschaft.de/stichwort/200887/

 Rezensionen

  • Root, Andrew / Bertrand, Blair D.: When Church Stops Working: A Future for Your Congregation beyond More Money, Programs, and Innovation, Grand Rapids 2023 in: Ecclesial Futures: Volume 5, Issue 2 (2024), S. 105-107: https://ecclesialfutures.org/article/view/21101/22719
  • Jast, Sven: Gelingende Evangelisierung und missionarische Entscheidung, in: ThLZ 148 (2023) Heft 12, S. 1270-1272
  • Christoph Meyns/Georg Raatz (Hrsg.): Was braucht die Gemeinde?, Zum Wechselspiel zwischen kirchlichen Transformationsprozessen und Ekklesiologie, Im Auftrag der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Leipzig 2022, in: theologische Beiträge 53. Jahrgang Heft 6/2022, S. 388-389
  • Ruddick, Anna: Reimagining Mission from Urban Places—Missional Pastoral Care, in: Ecclesial Futures: Volume 2, Issue 2 (2021), S. 126-128: https://ecclesialfutures.org/article/view/11881/13419

 Forschungsberichte

  • Fischer, Tabea / Eiffler, Felix: Wirkungsorientierung: Eine Erhebung in den Erprobungsräumen der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands – Ergebnisbericht
  • Schendel, Gunther / Elhaus, Philipp / Labohm, Niko / Eiffler, Felix: Siebter Evaluationsbericht zu den Erprobungsräumen in der EKM, vorgelegt vom Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD und der Forschungsstelle Missionale Kirchen- und Gemeindeentwicklung, Halle/Hannover 2023

 Herausgeberschaft

Reihen

  • Herbst, Michael / Eiffler, Felix / Todjeras, Patrick: Mission und Kontext, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig
  • Eiffler, Felix / Reppenhagen, Martin/ Todjeras, Patrick: Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung Praxis, Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn

Bücher

  • Eiffler, Felix / Reißmann, David (Hrsg.): »Wir können’s ja nicht lassen…« Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung (Mission und Kontext Band 1), Leipzig 2023

 Sonstiges

  • Herbst, Michael / Witt, Carla J. / Eiffler, Felix / Todjeras, Patrick: Materialsammlung ›Greifswalder Studienprogramm Fresh Expressions and Mixed Economy Church‹, Greifswald 2016 (gefördert mit Mitteln des Bundesministerium für Bildung und Forschung)

 Nichtwissenschaftliche Veröffentlichungen

  • Herbst, Michael / Eiffler, Felix: Mündig! Lebendiges Christsein voller Klarheit, Holzgerlingen 2022

Aktuelle und vergangene Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2024/2025
  • Unterrichtspraktisches Seminar für Sekundarschule und Gymnasium (mit Katharina Höhn-Norden)
  • SE: Religionsunterricht als missionarische Chance? (mit Dr. Georg Bucher)
  • Block-UE: Mission & Kontext (mit David Reißmann und Dr. Thomas Schlegel)
Sommersemester 2024
  • Exkursion nach England (London, Oxford, Leicester): Fresh Expressions and Mixed Ecology Church (in Kooperation mit dem Institut zur Erforschung von Mission und Kirche, Österreich)
  • Summer School: Fresh Expressions und innovative Gemeindeformen (in Kooperation mit der CVJM-Hochschule)
  • Summer School für Ehrenamtliche: Mission & Kontext in Kooperation mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (mit Dr. Benjamin Stahl)

Wintersemester 2023/2024

  • Modul: Theologie der Mission als Lehrauftrag am Theologischen Studienzentrum Berlin (mit Prof. Dr. Oleg Dik)
  • Winter School: Ziel erreicht? – Über die Wirkung (unseres) kirchlichen Handelns in Kooperation mit der EKM (mit Tabea Fischer)
  • SE: Kirchentheorie und Gemeindepraxis an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (mit Dr. Hannah Kauhaus)

Sommersemester 2023

  • SE: Glaube und Religion in säkularen Kontexten an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (mit David Reißmann)
  • Summer School für Ehrenamtliche: Mission und Kontext in Kooperation mit EVLKS (mit Miriam Wolf)
  • Summer School: Fresh Expressions und innovative Gemeindeformen (in Kooperation mit CVJM-Hochschule)

Wintersemester 2022/2023

  • Modul: Theologie der Mission als Lehrauftrag am Theologischen Studienzentrum Berlin (mit Prof. Dr. Oleg Dik)
  • Winter School: ›Innovation und Exnovation‹ in Kooperation mit EKM (mit Miriam Wolf)

Sommersemester 2022

  • Modul: Theologie der Mission als Lehrauftrag am Theologischen Studienzentrum Berlin (mit Prof. Dr. Oleg Dik)
  • SE: Private Religion und öffentlicher Glaube (mit David Reißmann) 
  • Summer School: Innovativer Gemeindeaufbau und neue Ausdrucksformen von Kirche (in Kooperation mit der CVJM-Hochschule)

Wintersemester 2021/2022

  • SE: Mission & Kontext an der Universität Greifswald (mit Prof. Michael Herbst)
  • Winter School: ›Mission & Kontext‹ in Kooperation mit der EKM (mit Prof. Dr. Michael Herbst und Dr. Thomas Schlegel)
  • Modul: Theologie der Mission als Lehrauftrag am Theologischen Studienzentrum Berlin (mit Prof. Dr. Oleg Dik)
 

Vorträge (in Auswahl)

  • 30.08.2024: Vortrag zum Thema ›Einblick in die wissenschaftliche Begleitung der Erprobungsräume: wirkungsorientierte und kirchentheoretische Perspektiven‹ auf dem Studientag der Erprobungsräume der EKM (Erfurt)
  • 17.06.2024: Arbeit mit dem Konvent der Gemeindepädagoginnen und -pädagogen des Kirchenbezirks Chemnitz zu den Themen ›Innovation und Exnovation‹ sowie ›Regiolokale Kirchenentwicklung‹ (Schilbach/Vogtland)
  • 13.05.2024: Vortrag und Fachgespräch zum Thema ›Evaluation of ecclesial innovations as empowerment‹ im Rahmen der Jahrestagung der International Consultation on Ecclesial Futures (Halle/Saale)
  • 16.05.2024: Vortrag auf dem Ephorenkonvent des Bischofssprengels Magdeburg Nord zum Thema ›Innovation und Exnovation in regiolokaler Kirchenentwicklung‹ (Egeln)
  • 15.05.2024: Vortag zum Thema ›Gottes Mission und unsere Mission als Kirche heute‹ beim Pastoralkolleg Meißen mit dem Hauptamtlichen-Konvent des Kirchenbezirks Vogtland (Meißen)
  • 11.-12.04.2024: Arbeit mit dem Klausurkonvent des Kirchenkreises Apolda-Buttstädt  zu den Themen ›Innovation und Exnovation‹ sowie ›Regiolokale Kirchenentwicklung‹ (Herrnhut)
  • 16.-17. 02.2024: Vorträge und Arbeitseinheiten zur Kirchentheorie bei der Pionierweiterbildung der CVJM-Hochschule (Magdeburg)
  • 17.11.23 Vortrag auf der Herbstsynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts zum Thema ›Regiolokale Kirchenentwicklung im Verbundsystem‹ (Bernburg)
  • 6.11.23: Vortrag ›Empowerment und die Evaluation kirchlicher Innovation‹ im Rahmen der Tagung anlässlich der Eröffnung des Center for Empowerment Studies der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Halle/Saale)
  • 28.9.23 Workshop ›Geteilte Stadt – Geteilte Kirche?‹ auf der Tagung Spiritualität und Sozialraumorientierung vom Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD (Stuttgart)
  • 28.6.23 Vortrag vor der Geschäftsstellenkonferenz der Deutschen Bibelgesellschaft zum Thema ›Die Relevanz der Bibel für heutige Menschen erkunden‹ (Eisenach)
  • 8.5.23 Vortag auf der AMD-Delegiertenversammlung 2023 zum Thema ›Was bedeutet eigentlich missional?‹ (Berlin)
  • 27.3.23 Vortrag vor dem Pfarrkonvent der Militärseelsorger Region Nord zum Thema ›Kirche und Glaube im Osten Deutschlands‹ (Salem)
  • 14.3.23 Vortrag beim Pastoralkolleg der EKKW zum Thema ›Innovation und Exnovation‹ sowie ›Regiolokale Kirchenentwicklung‹ (Hofgeismar)

Mitgliedschaften

  • wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie (wgth) 
  • International Consultation on Ecclesial Futures (ICEF)